Gemeinsame Aktion der Lions Clubs im HSK, der Bäckerinnung Hochsauerland und des Kreisjugendamts
Sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche gehört zu den schwersten und leider immer noch häufigen Straftaten unserer Zeit. Um auf dieses wichtige Thema aufmerksam zu machen, starten die neun Lions Clubs im Hochsauerlandkreis gemeinsam mit der Bäckerinnung Hochsauerland und dem Kreisjugendamt eine starke Initiative:
Die Brötchentüten-Aktion „Kindesmissbrauch kommt nicht in die Tüte“.
Zum „Europäischen Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexueller Gewalt“ am 18. November 2025 werden in den Bäckereien des Hochsauerlandkreises rund 200.000 Brötchentüten ausgegeben.
Auf den Tüten finden sich wichtige Informationen zu regionalen und überregionalen Hilfsangeboten, QR-Codes und Telefonnummern, die direkt zu anerkannten Beratungsstellen führen – darunter:
-
Frauen helfen Frauen Arnsberg e.V.
-
Sozialdienst katholischer Frauen
-
Kreisjugendamt Hochsauerlandkreis
-
sowie die bundesweite Initiative nicht-wegschieben.de und das Hilfetelefon 0800 – 225 55 30.
Ein deutliches Zeichen gegen sexuelle Gewalt
„Wir möchten gemeinsam ein deutliches Zeichen setzen: Kindesmissbrauch darf in unserer Gesellschaft keinen Platz haben“, erklärt Joachim Richter, Initiator der Aktion und Activity-Beauftragter des Lions Club Brilon-Marsberg.
„Mit den Brötchentüten erreichen wir sehr viele Menschen direkt im Alltag – beim Bäcker, beim Frühstück, im Gespräch mit der Familie. Genau dort beginnt Bewusstsein und Verantwortung.“
Auch die Bäckerinnung Hochsauerland steht geschlossen hinter der Aktion.
„Unsere Bäckereien sind Orte der Begegnung. Wenn wir mit unseren Brötchentüten dazu beitragen können, dass über dieses wichtige Thema gesprochen wird, dann ist das ein starkes Zeichen“, betont Tobias Hahne, stellvertretender Obermeister der Bäckerinnung.
„Jede einzelne Tüte trägt dazu bei, Betroffenen Mut zu machen und Helfenden den Weg zu zeigen.“
Die teilnehmenden Innungsbäckereien unterstützen die Aktion auf eigene Kosten und zeigen damit echtes gesellschaftliches Engagement.
Engagement des Lions Club Arnsberg-Sundern
Auch der Lions Club Arnsberg-Sundern beteiligt sich aktiv an der kreisweiten Initiative.
Gemeinsam mit den anderen Lions Clubs im Hochsauerlandkreis unterstützen wir die Umsetzung und Verteilung der Brötchentüten in den lokalen Bäckereien.
Unser Ziel ist es, Bewusstsein zu schaffen, das Thema sichtbar zu machen und konkrete Hilfe aufzuzeigen.
Denn als Lions liegt uns das Wohl von Kindern und Jugendlichen besonders am Herzen.
Mit dieser Aktion möchten wir ein Zeichen setzen – für Aufmerksamkeit, Schutz und Zivilcourage in unserer Region.
Unterstützung auch auf Bundesebene
Die Aktion wird ausdrücklich von der Beauftragten der Bundesregierung für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, Kerstin Claus, unterstützt.
Über ihren Kampagnenmanager ließ sie den Lions Clubs und allen Beteiligten „viel Erfolg und großen Dank für dieses wichtige Engagement“ ausrichten.
💛 Die Lions Clubs im Hochsauerlandkreis setzen damit ein starkes, sichtbares und gemeinschaftliches Zeichen:
Kindesmissbrauch kommt nicht in die Tüte – und nicht in unsere Gesellschaft.




