Nach dem erfolgreichen Auftakt mit Franz Müntefering laden das Sauerland-Museum und der Lions-Club Arnsberg-Sundern am Mittwoch, 29. Oktober 2025, um 18:00 Uhr ins Blaue Haus in Arnsberg ein.

Sie haben gerade auf eine Verlinkung zu '' geklickt. Wenn Sie Dienste dieses Anbieters nutzen, kann es sein, dass Nutzungsdaten erfasst und gegebenenfalls in Serverprotokollen gespeichert werden. Auf Art und Umfang der übertragenen bzw. gespeicherten Daten hat Lions Deutschland keinen Einfluss.
Weitere Informationen zu den von '' erhobenen Daten, deren Speicherung und Nutzung finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters.
Vielen Dank!
Nach dem erfolgreichen Auftakt mit Franz Müntefering laden das Sauerland-Museum und der Lions-Club Arnsberg-Sundern am Mittwoch, 29. Oktober 2025, um 18:00 Uhr ins Blaue Haus in Arnsberg ein.
Vortrag
📅 Mittwoch, 29. Oktober, 18:00 Uhr
🎤 „Jenseits des Nutzens – Zur Bedeutung ethischer Verantwortung in der ökonomisierten Gesellschaft“
mit Dr. Carsten Lotz
📍 Sauerland-Museum, Blaues Haus, Alter Markt 30, 59821 Arnsberg
Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten. Der Eintritt ist frei.
Im Mittelpunkt des Abends steht die Frage, wie stark wirtschaftliches Denken inzwischen unser gesellschaftliches Handeln prägt.
Dr. Carsten Lotz zeigt in seinem Vortrag, dass sich unser Alltag zunehmend an Fragen wie „Was habe ich davon?“ oder „Lohnt sich das?“ orientiert – und welche Folgen das für unser demokratisches Miteinander hat.
Während in der Wirtschaft der Gewinn im Vordergrund steht, gründet Demokratie auf Freiheit, Gleichheit und Solidarität.
Solidarität bedeutet, aufeinander Rücksicht zu nehmen und sich gegenseitig zu helfen – auch ohne eigenen Nutzen. Dieses mitmenschliche Handeln ist eine der zentralen Säulen unserer Demokratie.
Dr. Lotz lädt dazu ein, über diese Werte nachzudenken und Wege zu finden, wie wir unsere Demokratie durch solidarisches Verhalten stärken können.
Über den Referenten
Dr. Carsten Lotz studierte katholische Theologie und Philosophie. Er wurde 2007 von der katholisch-theologischen Fakultät der Universität Tübingen promoviert und arbeitete von 2006-2023 bei der Unternehmensberatung McKinsey& Company. Heute lehrt an der Universität Mannheim zu wirtschaftsphilosophischen Themen. Im Oktober erschien sein aktuelles Buch “Wirtschaft als Erste Philosophie?”, in dem er sich mit der Dominanz des ökonomischen Denkens in unserer Gesellschaft auseinandersetzt.
Sie haben gerade auf eine Verlinkung zu '' geklickt. Wenn Sie Dienste dieses Anbieters nutzen, kann es sein, dass Nutzungsdaten erfasst und gegebenenfalls in Serverprotokollen gespeichert werden. Auf Art und Umfang der übertragenen bzw. gespeicherten Daten hat Lions Deutschland keinen Einfluss.
Weitere Informationen zu den von '' erhobenen Daten, deren Speicherung und Nutzung finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters.
Vielen Dank!