Kulturreise des Lions Club Arnsberg-Sundern in die Metropole Ruhr

Club-News vom 27.04.2014: Unter der Präsidentschaft von Egon Kämmerer unternahmen 54 Mitglieder des Lions Clubs Arnsberg-Sundern vom 25. bis 26. April 2014 eine spannende Clubfahrt in die Kultur-Metropole Ruhr. Zwei Tage lang standen abwechslungsreiche Programmpunkte auf dem Plan, die sowohl die wirtschaftliche als auch die kulturelle Vielfalt der Region eindrucksvoll präsentierten.

Abendessen im spanischen Restaurant Pelayo auf der bekannten Essener „Rü“
Abendessen im spanischen Restaurant Pelayo auf der bekannten Essener „Rü“ | Privat
Besichtigung des beeindruckenden Tradingfloors der RWE AG | Egon Kämmerer

Tag 1: Einblicke in die Welt der Energie und Mobilität

Der erste Programmpunkt führte die Gruppe zu RWE Supply & Trading, einem der führenden Energiehandelshäuser Europas. Nach einem informativen Vortrag und einer Besichtigung des beeindruckenden Tradingfloors wurden zukunftsweisende Entwicklungen im Bereich Elektromobilität vorgestellt. Besonders faszinierend: Die Lions durften selbst moderne Elektrofahrzeuge testen und ein einzigartiges Fahrgefühl erleben.

Am Nachmittag bezog die Gruppe das stilvolle ATLANTIC Congress Hotel Essen, bevor es am Abend in das spanische Restaurant Pelayo auf der bekannten Essener „Rü“ ging. Bei gutem Essen und geselligem Ausklang in einem der lebendigsten Viertel des Ruhrgebiets klang der erste Tag gemütlich aus.

Vortrag zu zukunftsweisenden Entwicklungen im Bereich Elektromobilität.
Vortrag zu zukunftsweisenden Entwicklungen im Bereich Elektromobilität. | Egon Kämmerer
Die Lions durften selbst moderne Elektrofahrzeuge testen und ein einzigartiges Fahrgefühl erleben. | Egon Kämmerer
Führung durch das UNESCO-Welterbe Zollverein
Führung durch das UNESCO-Welterbe Zollverein | Privat
Führung durch das UNESCO-Welterbe Zollverein
Führung durch das UNESCO-Welterbe Zollverein | Privat

Tag 2: UNESCO-Welterbe Zollverein und Margarethenhöhe

Der Samstag begann mit einer Führung durch das UNESCO-Welterbe Zollverein, einer der bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Ruhrgebiets. Die ehemalige Zeche und Kokerei, einst eine der größten und produktivsten weltweit, beeindruckte mit ihrer einzigartigen Architektur und Geschichte. Im Anschluss besuchte die Gruppe das Ruhr Museum, das tiefgehende Einblicke in die Geschichte und Kultur der Region gewährte.

Nach einer kulinarischen Stärkung im Hülsmannshof folgte eine Führung durch die idyllische Gartenstadt Margarethenhöhe, ein herausragendes Beispiel für die deutsche Gartenstadtidee. Der von Margarethe Krupp gestiftete Stadtteil faszinierte mit seiner historischen Architektur und den durchdachten städtebaulichen Konzepten.

Den Abschluss der Reise bildete ein gemütliches Beisammensein im traditionellen Brauhaus Dampfe – Das Borbecker Brauhaus, bevor die Gruppe am Abend die Heimreise antrat.

Gartenstadt Margarethenhöhe | Egon Kämmerer
Kulinarische Stärkung im Hülsmannshof. | Privat
Kulinarische Stärkung im Hülsmannshof. | Privat
Kulinarische Stärkung im Hülsmannshof. | Privat
Gartenstadt Margarethenhöhe | Egon Kämmerer
Führung durch die idyllische Gartenstadt Margarethenhöhe, ein herausragendes Beispiel für die deutsche Gartenstadtidee.
Führung durch die idyllische Gartenstadt Margarethenhöhe, ein herausragendes Beispiel für die deutsche Gartenstadtidee. | Privar

Ein gelungener Ausflug

Die Clubfahrt in die Metropole Ruhr bot den Lions viele unvergessliche Momente, interessante Einblicke und gesellige Stunden. Ein herzliches Dankeschön an alle Organisatoren, die dieses Erlebnis ermöglicht haben!

Egon Kämmerer, Präsident des Lions Club Arnsberg-Sundern 2013-2014

Programm zur Clubfahrt in die Metropole Ruhr